Datenschutzerklärung und Impressum


Impressum


Angaben gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz)

Bernhard Thiery, 67435 Neustadt
E-Mail: info@vergendert.de


Datenschutzerklärung


1. Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Bernhard Thiery,info@vergendert.de


2. Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Grundsätzlich verarbeiten wir auf dieser Website personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Eine Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

a) Erhebung von Zugriffsdaten und Server-Logfiles (IONOS) Unser Hosting-Anbieter IONOS erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website, der Sicherstellung der Systemstabilität und der Aufdeckung von Missbrauch. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adressen werden bei IONOS spätestens nach sieben Tagen anonymisiert, d.h. nicht mehr vollständig gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer sicheren und stabilen Website).

b) Kontaktmöglichkeit (E-Mail) Wenn Sie uns per E-Mail unter info@vergendert.de kontaktieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und die von Ihnen freiwillig gemachten Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Korrespondenz verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen bei Anfragen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei allgemeinen Anfragen).

c) Einbindung von Audio-Dateien Wir binden Audio-Dateien direkt in unsere Website ein. Wenn Sie eine solche Audio-Datei abspielen, werden die Daten direkt von unserem Server geladen. Dabei findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt. Es werden keine externen Dienste oder Analyse-Tools verwendet, die Ihre Daten beim Abspielen der Audio-Datei erfassen könnten, außer den unter 2a) genannten Standard-Server-Logfiles.

d) Besucherzähler (ohne Speicherung personenbezogener Daten) Wir nutzen einen Besucherzähler, der lediglich die Anzahl der Website-Besucher erfasst, ohne dabei personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder eindeutige Identifikatoren zu speichern oder zu verarbeiten. Es findet keine Erstellung von Nutzungsprofilen statt, und es werden keine Informationen an Dritte weitergegeben. Dieser Zähler dient ausschließlich der statistischen Erfassung der reinen Besucherzahl zu einem bestimmten Zeitpunkt, um einen anonymen Überblick über die allgemeine Nutzung unserer Seite zu erhalten. Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ist hierfür keine spezifische Rechtsgrundlage im Sinne der DSGVO erforderlich.

e) Keine Verwendung von Cookies Diese Website verwendet keine Cookies.


3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Hintere Bleiche 34 55116 Mainz

4. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Stand dieser Datenschutzerklärung: 22. Mai 2025